Digitale Assistenten
Mitarbeitende in Jugendämtern sind aufgrund begrenzter personeller Ressourcen mit hohen Falllasten und komplexen Verwaltungsprozessen konfrontiert, was zu Verzögerungen bei der Unterstützung der betroffenen jungen Menschen und Familien führt. Studien zeigen, dass viele junge Menschen und ihre Familien ihre Rechtsansprüche nicht wahrnehmen, was ihre Teilhabechancen erheblich beeinträchtigt.
Die Digitalen Assistenten entlasten Mitarbeitende in Jugendämtern von administrativen Aufgaben und können Verwaltungsprozesse verschlanken. Digitale regelbasierte Expertensysteme geben qualifizierte und konsistente Beratungsempfehlungen.
Folgende Angebote stehen Ihnen in Kürze zur Verfügung:
Ermitteln Sie anhand weniger Fragen die örtliche Zuständigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
Hinterlegen Sie hier sozialräumliche Hilfsangebote für Ihr Jugendamt, um Klienten die Abfrage von Hilfsangeboten in ihrer Nähe zu ermöglichen.
Sehen Sie sich darüber hinaus die digitalen Tools für Klientinnen und Klienten an. Sie dienen der Förderung der Rechtswahrnehmung und so der Verbesserung von Teilhabechancen.